Aktienstrategie: MDAX AKTIEN

Das Handelssystem MDAX AKTIEN handelt bis zu 10 Aktien aus dem MDax. In außergewöhnlich schlechten Börsenphasen kann in ein Short-ETF investiert werden. Das System kann auch mehrere Monate nicht investiert sein. Gewinne wurden immer komplett reinvestiert. Kalkulierte Kosten: 7 Euro pro Aktie, Spread von 0,25%.

 

Vorteile des Systems:

Verringertes Risiko: Der maximale Kapitalrückgang lag bei nur 16,78%, ein Dauerinvestment im DAX hätte im Zeitraum 1995 bis 2021 einen max. Kapitalrückgang von 72,68 % zur Folge gehabt, im MDAX von über 60%.

Aus 20.000 Euro wären in 25 Jahren seit 1995 6,3 Mio. Euro geworden. Die durchschnittliche jährliche Rendite liegt aktuell bei 23,33%.*

 

* Steuern wurden nicht berücksichtigt.

 

 

Performance Kennzahlen MDAX AKTIEN

BENCHMARKVERGLEICH SEIT START IN 2013

Dax deutlich geschlagen seit 2013.

 

In der Abbildung Benchmarkvergleich sind die Aus- und Einstiege sichtbar. Zu erkennen ist, dass nach den Ausstiegen der Markt jeweils noch deutlich weiter nach unten durchsackte. Das System konnte somit den Drawdown mehr als halbieren. Der Dax gab zwischenzeitlich 38,78% in der Coronakrise nach. Aktuell in der Ukraine-Krise gab das System maximal 7,5% ab, der Dax lag bei maximal - 20%.

 

In 2016 konnte die Strategie zu einem tieferen Kurs wieder einsteigen. Dies ergab einen Sprung in der Outperformance gegenüber dem Dax. Die Ausstiege in 2017, 2018, 2020 und 2022 konnten ebenso den Drawdown verringern und die Nerven schonen. 

 

Bei der Entwicklung des Systems wurde nach nachvollziehbaren Gründen für eine positive Performance gesucht. Einer der wenigen ist der Momentumeffekt. Dieser Effekt wurde mehrfach in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.

Ein ansteigender Kurs/Markt zieht immer weiter Käufer an. Nach und nach steigen die Anleger ein und treiben den Kurs nach oben. Natürlich kann das Timing auch mal wieder schlechter sein wie der Markt, wie auch im Backtest in einigen Phasen ersichtlich. Wichtig ist vor allem bei den großen Krisen den Kapitalrückgang reduzieren zu können.

 

Die Performance in den letzten 8,5 Jahren ist beeindruckend. In einem schwankenden und seitwärts gerichteten Markt war das Timing sehr gut. Der Dax konnte deutlich geschlagen werden. 

 

Benchmarkvergleich:

Benchmarkvergleich MDAX AKTIEN

 

Nach welcher Strategie investiert MDAX Aktien?

 

Die Strategie ist eine Momentum-Strategie. 

  

Das System versucht grundlegenden Aufwärts- und Abwärtsbewegungen auszumachen, um dann auf diesen Trend aufzuspringen. Die Grundlage hierfür sind globale Aktienanalysen die im SR1 Indikator interpretiert werden. Zusätzlich wird die Kursentwicklung EUR/USD und die Dividendenentwicklung bewertet.

 

Erkennt das System einen Aufwärtstrend wird in 10 Aktien des M-Dax investiert. Der Ansatz, dass Aktien, die bereits gut gelaufen sind auch weiterhin besser performen, ist ausreichend wissenschaftlich untersucht und belegt worden und wird auch hier eingesetzt. (relative Stärke nach Robert Levy)

 

Aktien die sich zu schlecht entwickeln, werden verkauft. Erkennt das System einen Abwärtstrend werden alle Aktien verkauft und es kann z.B. in einen Short Dax ETF investiert werden.

 

Die zukünftige Entwicklung kann nicht prognostiziert werden: Bis Dezember 2012 sind die Daten aus einem Backtest entstanden. Das System hat von den starken Schwankungen (Dotcom-Blase, Finanzkrise, stark profitiert). Seit Start 2013 hat sich das Kapital jedoch fast schon verdreifacht, der Drawdown im Vergleich zum Dax mehr als halbiert. Das System hat bewiesen, dass es auch in einem eher seitwärts laufenden Markt (2013-2020) funktioniert und hat eine gute Performance hingelegt.