Erweiterte Systeme

In den nunmehr über nach 8 Jahren in denen die Grundsysteme erfolgreich performen, sind Ende 2020 erweiterte Systeme entwickelt worden.

Sicherheit und Kapitalerhalt bleiben die obersten Ziele. Hierzu sind weitere Diversifikationen bezüglich der Systeme entstanden.

Das Ziel ist durch weitere Teilstrategien die Wahrscheinlichkeit größerer Drawdowns in Zukunft zu verringern.

 

Unter anderem kommen weitere Indikatoren (SR2 und SR3) zum Einsatz. Der SR2 war für ein eher kurz bis mittelfristig agierendes Handelssystem angedacht. Über die Jahre hat sich herausgestellt, dass dieser Indikator auch als langfristiger Indikator in Zusammenhang mit dem SR Indikator gut funktioniert. Der SR3 Indikator stellt eine Mischung aus Marktindikatoren dar, die dafür bekannt sind die Marktzyklen gut abzubilden. In einigen Systemen ersetzt dieser den SR1 Indikator. Vor allem die tagesaktuelle Berechnung kann zu einem schnelleren Signal führen.

 

Der SR3 Indikator versucht die typischen Marktzyklen bezüglich der Risikoeinschätzung der Marktteilnehmer zu interpretieren. In Erwartung fallender Börsen setzen die Investoren eher auf große und weniger schwankungsanfällige Aktien. In Erwartung von steigenden Kursen sind eher kleinere/mittlere Aktien sowie Wachstums- und Tech-Aktien gefragt. Der Indikator versucht diese Marktzyklen zu bewerten.

 

Hinzu kam noch ein klassisches Breakout-System (Bollinger Bands), mit dem Trends aufgespürt werden können, aber auch in Abwärtsphasen das Kapital verringert wird. 

 

Wie bei Multi-Asset bereits auf ETF´s eingesetzt, wird ein weiteres System umgesetzt. Aktien mit einer möglichst geringen Volatilität werden hier ausgewählt. 

 

Insgesamt werden hier 10 verschiedene Systeme eingesetzt.

 

Die Wahrscheinlichkeit der Häufigkeit des Auftretens großer Drawdowns soll durch differenziertes Timing verringert werden.

 

Wie immer sind die Systeme nie durch einen Algorithmus optimiert worden. Die Recherchen haben gezeigt, dass zu stark optimierte Systeme in der Zukunft sehr schnell nicht mehr funktionieren.

 

Auch dieses System hat stark von den großen Krisen profitiert. Die Erwartungshaltung für die Zukunft sollte reduziert werden.

 

 

MULTI-System SR2/3

Berechnung der Strategie über 28 Jahre:

Multi Aktienstrategie